Management Thomas Hörren
Wissenschaftskommunikation Biodiversiät
Seit Sommer 2023 sind wir Managing Partner des Biodiversitäts- und Insektenforschers Thomas Hörren und Ansprechpartner für die Vermittlung des Wissenschaftlers für:
Key Notes / Vorträge / Interviews / Referententätigkeiten / Kollaborationen

Im Rahmen seiner Vorträge gibt Thomas Hörren Einblicke in die Bedeutung von Insekten für die lokale Natur und Landwirtschaft, zeigt ihre Probleme auf und spricht deutlich die Ursachen für den unwiederbringlichen Verlust der Vielfalt an. Welche Rolle spielen Pestizide beim Rückgang der Insekten? Wer ist verantwortlich für den Verlust von biologischer Vielfalt? Muss die Honigbiene tatsächlich geschützt werden? Und: Hat sich die Situation der Insekten wieder verbessert? Neben Antworten auf diese Fragen erwarten Sie neueste Erkenntnisse aus erster Hand, exklusive Einblicke in moderne Biodiversitätsforschung sowie direkte Forschungserkenntnisse aus Naturschutzgebieten in ganz Deutschland.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Diese senden Sie bitte per E-Mail an info@thomas-hoerren.de
Der Entomologe Thomas Hörren ist der führende Wissenschaftler für Insektendiversität und Biodiversitätsschäden sowie Vorsitzender des Entomologischen Vereins Krefeld. Er forscht in den umfangreichsten Forschungsprojekten zur Biodiversität in Deutschland und beschäftigt sich mit der Entwicklung langfristiger wissenschaftlicher Standards sowie dem Monitoring von Insektendiversität. Einen Meilenstein seiner Forschung stellt die Langzeitstudie zum Biomasseverlust von Fluginsekten dar, die im Jahr 2017 die gesellschaftspolitische Debatte zum Insektensterben auslöste und zu einem politischen und öffentlichen Wandel in der Wahrnehmung von Insekten als Teil der biologischen Vielfalt führte.
Artikel über Thomas Hörrens Forschung in der New York Times
Wissenschaftskommunikation bei der Agentur Blumberg: Unser Team entwickelt und realisiert Konzepte und Formate für Themen rund um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität.